Das nach eigenem Verständnis wichtigste Ziel von Ageras ist es, Ihnen die Gelegenheit zu geben, eine Top-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Ihrer Region zu finden. Diese sollte Ihnen professionelle Dienstleistungen zu angemessenen Preisen bieten, denn Sie als Unternehmer sind verpflichtet, die unterschiedlichsten gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. Aus diesem Grunde müssen Sie sich absolut darauf verlassen können, dass Ihr Vertragspartner die ihm übertragenen Aufgaben zu einhundert Prozent erfüllt.
Nun gibt es eine riesige Anzahl an Dienstleistern, welche Ihnen die Unterstützung im Bereich der Wirtschaftsprüfung anbieten. Dies erschwert es, die einzelnen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften objektiv miteinander zu vergleichen. Unsere Aufgabe ist es daher, Ihnen durch transparente Angebote eine objektive Entscheidungshilfe an die Hand zu geben.
Die wichtigste Voraussetzung für einen einfachen Leistungsvergleich ist, dass Sie sich im Klaren darüber sind, welche möglichen Dienste von Wirtschaftsprüfern Sie benötigen bzw. in Anspruch nehmen wollen. Beispielsweise müssen Sie für eine gesetzlich geforderte Prüfung Ihres Jahresabschlusses einen Wirtschaftsprüfer oder einen vereidigten Buchprüfer beauftragen. Liegt Ihr Fokus hingegen auf der Beratung in Steuerfragen oder bezüglich einer Unternehmensgründung, könnten Sie alternativ auch andere Berufsgruppen, wie einen Steuerberater, beauftragen.
Die Überschreitung bestimmter Grenzen macht es erforderlich, die Finanzabschlüsse Ihres Konzerns oder Unternehmens durch einen Wirtschaftsprüfer bestätigen zu lassen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob dies auf Ihre Firma zutrifft, dann empfehlen wir Ihnen, sich von einem Wirtschaftsprüfer beraten zu lassen. Wir stellen dabei gern die entsprechenden Kontakte her.
Wenn Sie mit dem Tagesgeschäft Ihres Unternehmens beschäftigt sind, so kann es Ihnen unter Umständen schwerfallen, bestimmte Engpässe in Ihren Geschäftsprozessen zu identifizieren und zu beseitigen. Eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft kann Ihnen in diesem Fall zur Seite stehen, solche Prozesse langfristig zu optimieren und das maximal Mögliche aus Ihrem Unternehmen herauszuholen.
Auch gewerbliche Unternehmen haben Gründe, unter Umständen freiwillig ihren Jahresabschluss durch einen Wirtschaftsprüfer überprüfen zu lassen. Dazu gehören zum Beispiel Verpflichtungen aus Kreditnebenbedingungen, Verpflichtungen aus Gesellschafterverträgen, die Überwachung von fremdbestellten Geschäftsführern sowie Verhandlungen mit Investoren und Kreditgebern.
Wirtschaftsprüfer in Hannover
Wirtschaftsprüfer findenWirtschaftsprüfer in Köln
Wirtschaftsprüfer findenWirtschaftsprüfer in München
Wirtschaftsprüfer findenWirtschaftsprüfer in Hamburg
Wirtschaftsprüfer findenWirtschaftsprüfer in Stuttgart
Wirtschaftsprüfer findenWirtschaftsprüfer in Düsseldorf
Wirtschaftsprüfer findenWirtschaftsprüfer in Berlin
Wirtschaftsprüfer findenWirtschaftsprüfer in Münster
Wirtschaftsprüfer findenWirtschaftsprüfer in Nürnberg
Wirtschaftsprüfer findenBereits mittelgroße Kapitalgesellschaften sind verpflichtet, ihre Abschlüsse von einem entsprechend ausgebildeten Wirtschaftsprüfer kontrollieren zu lassen. Dieser stellt dabei sicher, dass die Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung und die gesetzlichen Vorgaben eingehalten wurden und dass der Abschluss den Vorgaben des Gesellschaftsvertrags entspricht.
Diese zielt darauf ab, dass die gesamte Berichterstattung zu den Unternehmensfinanzen korrekt ist. Bei der Prüfung von Abschlüssen erhalten diese einen entsprechenden Überprüfungsvermerk. Die Kontrollen sind von vereidigten Buchprüfern oder Wirtschaftsprüfern durchzuführen.
Ziel einer solchen Bewertung ist es, festzustellen, welchen Wert Ihr Unternehmen oder Ihre Anteile daran besitzen. Auf Grundlage einer solche Bewertung können dann die entsprechenden Entscheidungen in Finanzfragen entschieden werden.
Als Gründer eines neuen Unternehmens denken Sie vielleicht nicht sofort daran, einen Wirtschaftsprüfer zu engagieren. Aber dieser kann Ihnen wertvolle Hilfestellungen geben. Dies gilt beispielsweise im Rahmen einer Kreditwürdigkeitsprüfung, einer Rechtsberatung oder anderen Analysen.
Ihr Wirtschaftsprüfer kann unter Umständen Dienste im Rahmen einer Steuerberatung übernehmen. Dabei sollten Sie jedoch beachten, dass es gesetzliche Einschränkungen geben kann, wenn Sie verpflichtet sind, eine Abschlussprüfung durchführen zu lassen.