Die jährliche Steuererklärung bereitet vielen Laien erstmal Kopfzerbrechen. Die Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung nicht verpassen, schier endlose Formulare ausfüllen und dann auch noch die beliebte Frage was man eigentlich wie von der Steuer absetzen kann - das alles erscheint vielen erstmal wie ein undurchdringlicher, bürokratischer Dschungel.
Zum Glück können wir bei Ageras Ihnen dabei helfen, den Überblick zu kriegen, denn egal, ob Sie ein Unternehmen haben, Freiberufler oder fest angestellt sind, die jährliche Einkommensteuererklärung ist nun mal ein Muss.
Wir helfen Ihnen dabei, den richtigen Steuerberater für Ihre Steuererklärung zu finden. Dieser Service ist bei uns nicht nur kostenlos, sondern spart Ihnen schon bei der Suche richtig viel Zeit, Arbeit und Nerven. Und wenn es dann um die Steuererklärung geht sowieso!
Je nach Rechtsform Ihres Unternehmens müssen Sie als Gründer immer eine Steuererklärung abgeben. Dabei wird zum Beispiel unterschieden, ob Sie Einzelunternehmer sind, eine Personengesellschaft haben oder Teil einer Kapitalgesellschaft sind. Bei letzterem fällt nämlich noch Körperschaftsteuer an und wenn Sie Mitarbeiter haben, müssen Sie für diese eine Lohnsteueranmeldung abgeben. Um da nichts zu vergessen und den Überblick zu behalten, hilft Ihnen einer unserer qualifizierten Steuerberater.
Wenn Sie ein Gewerbe haben oder Freiberufler sind, Sie sind zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Zusätzlich müssen Gewerbe beim Gewerbeamt angemeldet werden, während sich Freiberufler ihre Steuernummer direkt vom Finanzamt holen. Bevor es losgehen kann mit der Steuererklärung müssen Freiberufler ihre Buchhaltung mit einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) an den Steuerberater einreichen. Wenn Sie ein Gewerbe angemeldet haben, müssen Sie eine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben und oft noch Gewerbesteuer abführen.
Auch bei der Steuererklärung als Privatperson können Ihnen unsere Experten mit Rat und Tat zur Seite stehen. Je nachdem in welche Steuerklasse Sie fallen, können Sie Dank der Hilfe eines Steuerberaters noch richtig etwas rausschlagen und eventuell eine Rückerstattung Ihrer schon gezahlten Steuern bekommen. Egal, ob Sie als Rentner Ihre Steuererklärung machen müssen oder als Student, alleinstehend oder verheiratet sind, bei uns finden Sie den idealen Steuerberater für Ihre Belange.
Steuerberater in Berlin
Jetzt Angebote anfordernSteuerberater in Hamburg
Jetzt Angebote anfordernSteuerberater in Köln
Jetzt Angebote anfordernSteuerberater in München
Jetzt Angebote anfordernSteuerberater in Frankfurt
Jetzt Angebote anfordernSteuerberater in Düsseldorf
Jetzt Angebote anfordernSteuerberater in Dortmund
Jetzt Angebote anfordernSteuerberater in Münster
Jetzt Angebote anfordernSteuerberater in Stuttgart
Jetzt Angebote anfordernWenn Sie sich unsicher sind, ob Sie überhaupt eine Steuererklärung abgeben müssen, kann das zuständige Finanzamt weiterhelfen. Auch unsere Steuerberater können Sie dahingehend beraten und Sie werden sehen, dass sich in vielen Fällen auch die Abgabe einer freiwilligen Steuererklärung lohnt.
Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung 2018 liegt beim 31. Juli 2019. Wenn Sie sich einen Steuerberater nehmen, können Sie sich mit der Abgabe bis zum 29. Februar 2020 Zeit lassen. Diese Frist kann sich jährlich ändern und am besten erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Finanzamt, bis wann Sie die Steuererklärung für das Vorjahr einreichen müssen.
Das zuständige Finanzamt ist an Ihren gemeldeten Wohnsitz gekoppelt. Auskünfte über die richtige Anlaufstelle gibt es beim Einwohnermeldeamt oder bei Ihrem Steuerberater.
Das Hauptformular und die verschiedenen Anlagen kriegen Sie bei Ihrem Finanzamt oder online vom Finanzministerium. Der Steuerberater unterstützt Sie beim Ausfüllen der Formulare, berät sie, ob und welche Anlagen Sie brauchen, und übernimmt ggf. sogar den ganzen Papierkram für Sie.
Diese Frage können Sie selbst am besten beantworten, aber meistens lohnt es sich, einen fachkundigen Steuerberater zur Seite zu haben. Bei Ageras können Sie sich ein unverbindliches und vor allen Dingen kostenloses Angebot von bis zu 3 Steuerberatern einholen. Mit denen können Sie im Vorfeld Ihre Steuerbelange besprechen und so eine überlegte Entscheidung treffen, ob Sie die Hilfe eines Steuerberaters für Ihre Steuererklärung in Anspruch nehmen wollen.