IT-Unternehmer unterliegen bestimmten Steuerreglungen. Wie erklären wie ein spezialisierter Steuberater Ihrem IT-Unternehmen helfen kann und was das kostet. Weiterlesen
Für die meisten Studenten lässt sich die Steuererklärung schnell und einfach online einreichen und wir erklären euch hier wie es geht. Aber auch während des Studiums lassen sich schon viele Ausgaben absetzen und wer nebenbei noch arbeitet, der ist zudem gesetzlich zur Abgabe einer Steuererklärung als Student verpflichtet. Weiterlesen
Brauche ich wirklich einen Steuerberater? Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile eines Steuerberaters, wie Sie die Kosten gering halten können sowie Alternativen - so können Sie für sich und Ihr Unternehmen die richtige Entscheidung treffen. Weiterlesen
Wir verraten, was Steuerberater für Zahnärzte tun können. Von branchenspezifischen Fragen zur Umsatzsteuer, steuerlicher Optimierung bis hin zur Praxisgründung oder -übernahme. Weiterlesen
Ob Franchisenehmer oder Franchisegeber, ob großes Franchisesystem oder noch kleines Startup: Für alle bedeutet Franchise unternehmerische Selbstständigkeit. Diese beinhaltet vor allem Chancen, doch auch viele Herausforderungen - dabei kann ein spezialisierter Steuerberater von großem Vorteil sein. Weiterlesen
Steuerberater für Apotheker - Hier erfahren Sie was Ihre Apotheke tun kann, was das Apothekenrecht ist und wie Sie eine Betriebswirtschaftliche Auswertung vornehmen. Weiterlesen
Egal ob Sie ein Reinigungsunternehmen haben oder gründen wollen, müssen Sie sich dafür mit vielen Steuerfragen auseinandersetzen. Hier finden Sie Antworten sowie einen Steuerberater für Ihr Reinigungsunternehmen. Weiterlesen
Steuerberater, die sich auf die Beratung von Heilberufen spezialisieren, können Ärzte branchenspezifisch beraten - z. B. bei der Gründung oder Übernahme einer Praxis oder bei der steuerlichen Optimierung. Wie viel ein Steuerberater für Ärzte kostet? Das verraten wir hier. Weiterlesen
Der Wunsch, sich als Unternehmensberater selbstständig zu machen kann mit den richtigen Schritten zur Realität werden - doch auch hier gibt es bestimmte Faktoren zu beachten. Erfahren Sie hier, welche Schritte Sie in den ersten Phasen der Gründung beachten sollten und welche Rechtsform für Sie passend ist. Weiterlesen