Häufig können priorisierte interne Kennzahlen, die häufig als Key Performance Indicators (KPIs) bezeichnet werden, Ihnen dabei helfen, Ihr Unternehmen in die passenden Richtung und die von Ihnen festgelegte Ziele lenken. In diesem Guide erfahren Sie mehr über die wichtigsten Kennzahlen. Weiterlesen
Haben Sie den Wunsch Ihre eigene Kanzlei zu gründen? Die Selbstständigkeit bringt viele Vorteile, doch sollte man sich nicht ohne Vorbereitung und gründliche Überlegungen in das neue Abenteuer stürzen. Wir zeigen Ihnen die sechs häufigsten Fallstricke bei der Gründung der eigenen Kanzlei, damit Sie besser vorbereitet sind. Weiterlesen
Obwohl Buchhalter und Steuerberater unschätzbare Dienste und finanzielle Beratung anbieten, sollte ein Unternehmen immer bestrebt sein, die Kosten niedrig zu halten - solange die Qualität der Arbeit nicht darunter leidet. Wir geben Ihnen 4 Tipps, um genau dieses zu erreichen. Weiterlesen
Einer der am wenigsten genutzten, aber effektivsten Marketinginstrumente für Steuerberater und Buchhalter sind Kundenbewertungen. 84% aller Leute vertrauen Online-Bewertungen genauso stark wie Empfehlungen ihrer engsten Freunde oder Verwandten. Online Mundpropaganda ist daher wichtig für jeden Steuerberater und Buchhalter. Weiterlesen
Jahr für Jahr schenkt die Mehrzahl der Steuerzahler dem Finanzamt eine Menge Geld, da Sie nicht wissen, was sie alles von der Steuer absetzen können. In unserem kostenlosen Guide geben wir Ihnen konkrete Beispiele wie Sie was steuerlich geltend machen können. Nutzen Sie Ihr volles Steuersparpotenzial. Weiterlesen
In unserer Serie "Zusammen erfolgreich" sprechen wir mit Steuerberatern, die mit Ageras neue Mandanten gewinnen und ihre positiven Erfahrungen teilen möchten. In diesem Artikel berichtet Mia Stahlschmidt von ihrer Arbeit als selbstständige Steuerberaterin sowie der Zusammenarbeit mit Ageras. Weiterlesen
Stapeln sich die Aktenordner auf Ihrem Schreibtisch und zwischen losen Zetteln suchen Sie verzweifelt nach einem Kugelschreiber? Merken Sie, dass Ihre persönliche Planung Sie manchmal im Stich lässt und Sie nicht mehr zu 100 % den Überblick haben? Wenden Sie diese drei Schritte an und verbessern Sie Ihre persönliche Organisation Weiterlesen
Das tägliche Pendeln zur Arbeit kostet Zeit und Nerven, doch zumindest kann man einen Teil der Kosten in der Steuererklärung über die Entfernungspauschale geltend machen, denn wer zur Arbeit pendelt, kann 0,30 Euro pro Kilometer von der Steuer absetzen. Wir zeigen Ihnen worauf Sie im einzelnen achten müssen. Weiterlesen
Haben Sie eine gute Idee aber wissen nicht genau, wie Sie diese umsetzen können? Wo fängt man an, wenn man sein eigenes Unternehmen gründen möchte? Wir haben einen Guide für Sie zusammengestellt mit Tipps zur Gründung, Finanzierung und zur Auswahl der passenden Rechtsform – als kostenloser Download. Weiterlesen